Skip to Main Content
KUNSTHANDEL | KOSKULL
  • Startseite
  • Künstler
    • Kunst vor 1900
      • Georg Otto Forster (01.08.1791 Sausenheim – 02.06.1851 ebd.)
      • Max Gaisser
      • Leonhard Heinrich Hessel
      • Balthasar Paul Ommeganck
      • George Paice
      • Johann Georg Strobel
      • Ludwig Martin Wilberg
      • Weitere Künstler nach 1945
    • Kunst 1900-1945
      • Walter Becker
      • Ernst Geitlinger
      • Erich Hartmann
      • Wilhelm von Hillern-Flinsch
      • Karl Otto Hy
      • Emma Joos
      • Paul Segieth
      • Richard Sprick
      • Weitere Künstler 1900-1945
    • Kunst nach 1945
      • Helmut Diekmann
      • Hermann Dieste
      • August Lange-Brock
      • Ludwig (Luis) Neu
      • Ferdinand Springer
      • Arne Siegfried
      • Curt Wittenbecher
      • Weitere Künstler nach 1945
    • Unbekannt
    • Autographen / Dokumente
    • Herkunft & Wirkungsstätte
      • Berliner Künstler
      • Düsseldorfer Künstler
      • Fränkische Künstler
      • Hamburger Künstler
      • Münchner Künstler
      • Pfälzer Künstler
      • Schwäbische Künstler
      • Weitere
    • Expressiver Realismus
  • Motive
    • Abstraktion
    • Industrie & Arbeit
    • Mediterrane Landschaft
    • Norddeutsche Landschaften
    • Süddeutsche Landschaft
    • Selbstbildnisse
    • Stillleben
  • Neues
  • Themenflyer
    • Themenflyer: Buch und Schrift in der Kunst
    • Themenflyer: Sehnsucht Süden
    • Themenflyer: Walter Becker
    • Themenflyer: Richild Holt
    • Themenflyer: Ernst Geitlinger
    • Themenflyer: Michel Wagner
    • Themenflyer: Erdsegen
    • Weitere Themenflyer
  • Buchempfehlungen
    • Richild Holt – Farbe und Linie
    • Theodor Zeller (1900-1986) Maler und Visionär
    • Walter Becker (1893-1984) Malerei und Grafik
    • Der Maler Richard Sprick (1901-1976)
  • Suche
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung

Schweizer Künstler

Deutsche Künstler Französische Künstler Niederländische Künstler Schweizer Künstler

 

S C H W E I Z E R   K Ü N S T L E R

 

Hans Häusle (26.9.1889 Zürich – 16.4.1944 ebd.)
Jean Lehmann (12.05.1885 Dagmersellen (Kanton Luzern) – 23.02.1969 Zürich)
Karl Pflüger (10.02.1884 Basel – 24.02.1974 ebd.)
Arnold Schär (10.5.1893 St. Gallen – 1.8.1957 Kilchberg)
Alfred (Fredi) Schneider (18.10. 1911 Rorschach -1996)
Jörg Shimon Schuldhess (04.06.1941 Basel – 15.06.1992 ebd.)
Arne Siegfried (03.09.1893 Luzern – 05.12.1985 Schaffhausen)
Eduard Spörri (21.01.1901 Wettingen (Kanton Aargau, Schweiz) – 01.07.1995 ebd.)
Benjamin Vautier d.Ä. (27.04.1829 Morges (Schweiz) – 25.04.1898 Düsseldorf)


 

Hans Häusle (26.9.1889 Zürich – 16.4.1944 ebd.)

hans-haeusle-selbstportrait-galerie
Hans Häusle: Stehender weiblicher Akt (Galerie)
Hans Häusle: Idyll
hans-haeusle-schlafende-galerie
hans-haeusle-portrait-lb-galerie





 

Jean Lehmann (12.05.1885 Dagmersellen (Kanton Luzern) – 23.02.1969 Zürich)



 

Karl Pflüger (10.02.1884 Basel – 24.02.1974 ebd.)





 

Arnold Schär (10.5.1893 St. Gallen – 1.8.1957 Kilchberg)

arnold-schaer-galerie

 

Alfred (Fredi) Schneider (18.10. 1911 Rorschach -1996)

alfred-fredi-schneider-herbstwald-galerie

 

Jörg Shimon Schuldhess (04.06.1941 Basel – 15.06.1992 ebd.)


















 

Arne Siegfried (03.09.1893 Luzern – 05.12.1985 Schaffhausen)

arne-siegfried-kirchhof-galerie
arne-siegfried-gefangene-galerie
arne-siegfried-deya-galerie

 

Eduard Spörri (21.01.1901 Wettingen (Kanton Aargau, Schweiz) – 01.07.1995 ebd.)

Eduard Spörri (Galerie)

 

Benjamin Vautier d.Ä. (27.04.1829 Morges (Schweiz) – 25.04.1898 Düsseldorf)

Benjamin Vautier (galerie)
  • Impressum
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen