A L B E R T    K N E I S S L E R    (10.10.1902 Metzingen – 1981 Ulm)

 

Weitere schwäbische Künstler

 

 

Albert Kneissler: ältere Frau mit schwarzer Katze auf dem Schoß, vor einem Fenster sitzend (1933)

 

Albert Kneissler: Winter auf der Schwäbischen Alb (wohl um 1945-50)

 

 

Zu Albert August Kneissler (10.10.1902 Metzingen – 1981 Ulm):

Maler, Grafiker und Zeichner.
Sohn des Korbmachers Hubert Kneissler und dessen Ehefrau Johanna Friederike, geb. Kuhn.
Studium an der Kunstakademie Karlsruhe (bei Hans Thoma).
Studienreisen in die Niederlande.
Ab 1927 Gewerbelehrer für grafische Berufe in Heidenheim und Ulm.
16.11.1929 Heirat mit Margarete, geb. Rössler (1907 Kirchberg an der Iller – ?).
29.01.1934 Geburt der Tochter Gretel.
Ab 1936 ließ er sich in Ulm als Künstler nieder.
Im Zweiten Weltkrieg Soldat in Russland.
Nach dem Krieg unternahm Kneißler zahlreiche Studienreisen nach u.a. Italien, Jugoslawien, Frankreich, Griechenland.
Bekannt wurde Kneißler vor allem für seine Porträts sowie für seine Ulmer Ansichten und seine Motive der Schwäbischen Alb.

Ausstellungen
ab 1930 Ausstellungsbeteiligungen in Ulm, Heidenheim, Metzingen
1937 Einzelausstellung in Ulm
1941-42 Beteiligungen an den “Großen deutschen Kunstausstellungen”, München
1959 “Albert Kneissler. Zeichnungen”, Künstlergilde, Ulm
1962 Ausstellung zum 60. Geburtstag im Rathaus, Ulm
1977 Ausstellung zum 75. Geburtstag im Foyer des Kornhauses, Ulm
1993 “Kunst und Kultur in Ulm 1933-1945”, Ulmer Museum

Mitgliedschaften
ab 1936 Künstlergilde Ulm

Sammlungen
Museum Ulm

Literatur
— Heck, Thomas Leon / Liebchen, Joachim (1999): Reutlinger Künstler Lexikon; Nous Verlag; Reutlingen – Tübingen; S. 144
— Nagel, Gert K. (1986): Schwäbisches Künstlerlexikon; Kunst & Antiquitäten; S. 69
— „Allgemeines Künstlerlexikon / Artists of the World“, Onlineversion, De Gruyter-Verlag