U N B E K A N N T E R    F O T O G R A F   
Konvolut mit 7 Ansichten aus Hamburg-Eppendorf (wohl um 1950-60)

 

 

Weitere Werke von unbekannten Künstlern

 

 

Konvolut mit 7 Ansichten aus Hamburg-Eppendorf (wohl um 1950-60)

Jeweils Copy Prints (nach alten Fotografien / Ansichtskarten) auf leichtem Karton, aufgezogen auf Pressspanplatten, rückseitig mit Aufhängevorrichtung

€ 150,-

Kaufanfrage

 

 

 

 

Titel
a) „Haus des Bürgermeisters Schröder an der Eppendorfer Landstraße 62 um 1910“ [so verso u.l. in Blei bez.];
b) „Eppendorfer Baum von der Nr. 24 (Vordergrund: Restaurant Kaphengst) in Richtung Curschmannstr./Eppd. Landstr. hin um 1905-1910““ [so verso o.l. in Blei bez.];
c) „Blick von der Eppendorfer Landstraße (Vordergrund) zum Loehrsweg hin gegen 1910“ [so verso o.l. in Blei bez.];
d) „Eppendorf. Katenreihe am Eppendorfer Baum“ [so verso u.l. in Blei bez.];
e) „Eppendorfer Landstraße 38-48 um 1910 von der Ecke Laugestiege aus (Vordergrund rechts) in Richtung Markt gesehen“ [so verso o.l. in Blei bez.];
f) „Blick aus Richtung Eppd. Baum von der Ecke Lenhartzstraße in die Curschmannstraße gegen 1912“ [so verso o.l. in Blei bez.];
g) „Blick vom Eppendorfer Baum (im Vordergrund kreuzend) in die Hegestraße zum Falkenried hin gegen 1908“ [so verso o.l. in Blei bez.]

Technik
Jeweils Copy Prints (nach alten Fotografien / Ansichtskarten) auf leichtem Karton, aufgezogen auf Pressspanplatten, rückseitig mit Aufhängevorrichtung

Jahr
undatiert [wohl um 1950-60]

Größe
a) 29,6 x 40 cm
b) 23,7 x 40 cm
c) 23,8 x 40 cm
d) 18,7 x 45,2 cm
e) 29,6 x 39,8 cm
f) 26,2 x 40 cm
g) 26,2 x 40 cm

Zustand
jeweils Ecken / Kanten etwas bestoßen, sowie verso leicht fleckig; Bildteile mitunter schwach berieben und minimal fleckig; verso mitunter in Blei bez. / nummeriert
a) im oberen Bereich etwas stärker fleckig
b) oben rechts kleine Löchlein
c) im oberen Bereich etwas stärker fleckig
f) im oberen Bereich etwas stärker fleckig; oben mittig Druckstellen; Ecke unten links kleiner Ausriss
g) am oberen Rand mittig berieben und mit kleinem Ausriss; verso berieben

Provenienz
Sammlung Fritz Lachmund (23.02.1911 Hamburg – 01.11.1997 ebd.), hierzu verso jeweils gestempelt („Foto-Archiv Lachmund / 2 Hamburg-Blankenese / Am Sorgfeld 97, Ruf 86 87 56“)
Fritz Lachmund war Schriftsteller, Heimatforscher, sowie Sammler von Hamburgensien. Besonders für seine umfangreiche Sammlung an Bilddokumenten zur Geschichte Hamburgs ist er bekannt. Er organisierte zahlreiche Ausstellungen und publizierte Bücher.