N I C O L A U S    B E R K H O U T    (15.02.1813 Zaandam – 24.10.1892 Wachenheim)

 

Weitere niederländische Künstler

 

 

„Sonnenberg en Burg bij Wiesbaden“ (1847)

Aquarell über Bleistift auf leicht strukturiertem Karton, ungerahmt
unten rechts signiert „NBerkhout“

€ 950,-

Kaufanfrage

 

 

Titel
verso unten rechts in Blei betitelt „Sonnenberg en Burg bij Wiesbaden“ , die Betitelung wurde rechts leicht beschnitten

Größe
Größe: 23,7 x 31,5 cm

Signatur
unten rechts etwas farbschwach in Dunkelrot datiert (wohl) „1847“, sowie verso unten rechts in Blei datiert (Datierung beschnitten) „Aug.[ust] 1[…]“

Zustand
Die Blattränder sehr leicht uneben zugeschnitten; in der Bildmitte (im oberen Bereich des Turmes) hinterlegte und retuschierte Beschädigung im Papier (Einriss und Druckstelle); Farben insgesamt leicht gleichmäßig aufgehellt
Blatt verso etwas fleckig und nachgedunkelt; die verso rechts unten befindliche Betitelung und Datierung fehlt durch die Zuschneidung in wenigen Teilen

 

 

Zu Nicolaus Berkhout (15.02.1813 Zaandam – 24.10.1892 Wachenheim):
Niederländischer Maler und Zeichner; Berkhout besuchte wohl die Kunstakademie Amsterdam; 1834-42 ansässig und tätig in Hilversum und Amsterdam; ab 1834 erste Ausstellungsbeteiligungen; 1842 Wanderschaft zusammen mit Künstlerkollegen; Nicolaus Berkhout war verheiratet mit Marie Rosine Antoinette, geb. Nieuwkerk (1808 Amsterdam – 1875 Darmstadt) und wohl über die Familie seiner Frau entstand der Kontakt in die Gegend von Wiesbaden und Mainz; wohl spätestens ab den ausgehenden 1840er Jahren fand Berkhout Motive in Rheinhessen, angrenzenden Gebiete, sowie später auch in der Pfalz (nachweisen lassen sich Landschaftsgemälde und Aquarelle mit Motiven von u.a. Wiesbaden, Worms, Deidesheim, Seeheim, Michelstadt); die Familie Berkhout lebte ab 1863 in Darmstadt, verzog 1867 nach Bessungen, 1871 nach Seeheim und 1880 nach Wachenheim; 1987 gab es eine Wanderausstellung („Nicolaus Berkhout, Leben und Werk“) in Bad Dürkheim, Deidesheim, Lambrecht und Neustadt a.d.W.