U R M A S    P U H K A N    (geb. 1967 Nadalema, Gemeinde Kehtna (Estland))

 

Weitere Werke von Urmas Puhkan

 

 

abstraktes Objekt (2002)

Keramik, dunkel gefärbt, im oberen Bereich helles Knochenporzellan in Kreuzform (teilweise bemalt) integriert / geklebt in Objekt

€ 350,-

Kaufanfrage

 

 

Titel
ohne Titel [abstraktes Objekt];
Das vorliegende Werk entstand im Rahmen der Mitgliedschaft bei der Gruppe „Asuurkeraamika“. Auf eine surreal experimentelle, stark abstrahierte Weise zeigt Puhkan hier ein Schwarzes Loch aus dem heraus ein neues Universum entsteht.

Technik
Keramik, dunkel gefärbt, im oberen Bereich helles Knochenporzellan in Kreuzform (teilweise bemalt) integriert / geklebt in Objekt

Signatur
am unteren Rand mit dem Künstlersignum, sowie auf einem Teil des hellen Kreuzes signiert

Jahr
am unteren Rand datiert „[200]2“

Größe
Größe: etwa 31 x 23,5 x 11,5 cm

Zustand
an wenigen Stellen sehr schwach berieben und mitunter sehr kleine Abplatzer; sonst schöner Zustand

 

 

Freundliche Hinweise zum Objekt kamen vom Künstler, dem digitale Fotos des Werks vorliegen.

 

 

Zu Urmas Puhkan (geb. 1967 Nadalema, Gemeinde Kehtna (Estland))
Maler, Zeichner, Keramiker, Kunsterzieher.

Studium an der Kunstakademie Tallinn (Hauptfach Keramik).

1988 Gründer der Künstlergruppe „Neoeksprepost“

Ab 1988 zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.

Ab 1992 leitet Puhkan zahlreiche Workshops.

1993 Gründer der Künstlergruppe „Asuurkeraamika“.

2001-2020 Mitglied des Organisationskomitees des jährlichen „Kohila Symposiums“ für holzgebrannte Keramik.

2005-2023 Leiter der Keramikabteilung der Estnischen Kunstakademie (Tallinn).

2005-2020 Mitglied des Galerierates der HOP-Galerie (Tallinn).

2019 Gründer des ARS Keramikateliers.

Puhkan ist Mitglied der Estnischen Künstlervereinigung (Eesti Kunstnike Liit) und der Estnischen Keramikervereinigung (Eesti Keraamikute Liit).

Preise
1992 Jahrespreis der Galerie „Vaal“
1999 Erster Platz beim baltischen Drehwettbewerb in der Kategorie Ästhetik in Kärdla
2001 Erster Platz beim III. Baltischen Tondrehwettbewerb in der Kategorie Ästhetik in Pärnu
2005 Zweiter Platz beim VII. Baltischen Tondrehwettbewerb in Riga.