P E T E R B E R N D T (geb. 10.07.1937 Neugersdorf / Oberlausitz – 10.07.2021 ebd.)
Weitere Werke von Peter Berndt
wohl Blick in einen Garten mit dicht beieinanderstehenden Pflanzen, Blumen (wohl um 1995)
Aquarell, Tempera, Farbkreiden und Kreide auf festem Aquarellkarton („Fabriano Cotton 50%“), ungerahmt
€ 760,-
Titel
ohne Titel [wohl Blick in einen Garten mit dicht beieinanderstehenden Pflanzen, Blumen]
Technik
Aquarell, Tempera, Farbkreiden und Kreide auf festem Aquarellkarton („Fabriano Cotton 50%“), ungerahmt
Signatur
unten rechts signiert „Berndt“
Jahr
undatiert [wohl um 1995]
Größe
Größe: 70,2 x 99,9 cm
Zustand
leichte Druckstellen im Blatt; mitunter leicht fleckig; Ecken schwach bestoßen; oberer und unterer Blattrand mit leichten Abrissspuren; in den vier Ecken kleine Einstichlöchlein; verso leicht fleckig
Zu Peter Berndt (geb. 10.07.1937 Neugersdorf / Oberlausitz – 10.07.2021 ebd.):
Maler, Zeichner, Grafiker; 1955-61 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, Meisterschüler bei Bernhard Dörries; 1964 Verleihung des 1. Preises der Karl-Hofer-Gesellschaft Berlin; 1965 Villa-Massimo-Preis Rom; bis 1967 Aufenthalt in Rom; 1973-91 Mitglied im Deutschen Künstlerbund; seit 1993 Mitglied im Künstlersonderbund; 1997-2008 Mitglied im Verein Berliner Künstler; bis 2002 Dozent an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin; seit 1963 kontinuierliche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (u.a. 1963 Galerie Bassenge, 1993 Villa Oppenheim (Berlin), 2007 Kulturhistorisches Museum Görlitz, 2016 Kulturzentrum Rathenow); nach Mitte der 1960er Jahre wurde Berndt mit seinen menschenleeren Straßenlandschaften aus der Sicht eines Autofahrers zu einem Hauptvertreter der „Neuen Landschaft“; Mitte der 1970er Jahre entstehen die sog. „Rückspiegelbilder“; Werke befinden sich u.a. in der Berlinischen Galerie, dem Kunstmuseum Bonn, der Landesgalerie Hannover, dem Landespräsidium Karlsruhe, dem Kulturhistorischen Museum Görlitz; Peter Berndt lebt und arbeitet in Berlin
Literatur
BERNDT, Peter (2015): Peter Berndt. Schleusen – Wehre – Wasserwege [mit einem Beitrag von Jürgen Becker]; Berlin: Edition Petra Lange
Kulturhaus Altes Rathaus (1996): Peter Berndt. Reisewege – Reiseziele in Brandenburg; Potsdam
Ostsächsische Kunsthalle (Hrsg.) (2014): Peter Berndt. LandschaftsErfahrungen; Berlin
TRIER, Dankmar: Berndt, Peter, in: „Allgemeines Künstlerlexikon (AKL)“, Onlineversion, Künstler-ID: 10120543
GROTE, Lars: Peter Berndt zeigt Alleen-Gemälde in Rathenow, in: Märkische Allgemeine (v. 20.04.2016)
Internetseite des Künstlers [peter-berndt.de]