P A U L    S P I C H A L    (20. Jhd.)

 

 

 

„Blick von der Ottensteiner Hochebene“ (1983)

Federzeichnung, teilweise braun laviert, auf Papier, unter Passepartout, gerahmt, unter Glas [Rahmen ungeöffnet]

€ 160,-

Kaufanfrage

 

 

Titel
„Blick von der Ottensteiner Hochebene“ [so unten rechts betitelt]

Technik
Federzeichnung, teilweise braun laviert, auf Papier, unter Passepartout, gerahmt, unter Glas [Rahmen ungeöffnet]

Signatur
unten rechts signiert „P. Spichal“

Jahr
unten rechts datiert „Sommer 1983“

Größe
Größe: 19,4 x 28,3 cm (Passepartoutausschnitt) bzw. 38,5 x 46,5 cm (Rahmen)

Zustand
Rahmen ungeöffnet; Rahmen an Ecken / Kanten mitunter leicht bestoßen

 

 

Zu Paul Spichal (20. Jhd.):
Zeichner, Illustrator.
Paul Spichal lebte in Holzminden (Königsberger Straße 14).
1980 gestaltete er den Umschlag für den Band „25 Rundwanderungen im Naturpark Solling” (Neuhaus im Solling: Sollingverein) von Friedrich Schreiber.
1980 schuf er die Zeichnungen für den Gedichtband Heinz Mönkemeyers “Über den Kirchturm hinaus” (Holzminden: Weserland-Verlag).
1987 schuf er die Zeichnungen für den Band „Im östlichen Winkel Westfalens. Ein Hausbuch” (Heinz Mönkemeyer / Paul Spichal, Holzminden: Weserland-Verlag).
1990 schuf er die Zeichnungen für den Gedichtband Heinz Mönkemeyers “Zu einem bunten Strauß gebunden” (Holzminden: Weserland-Verlag).
1996 schuf er die Zeichnungen für den Heinz Mönkemeyers Band “Stahler Sonette – Rückwärts blickend vorwärts schauen” (Paderborn: MuNe-Verlag).