G Ü N T E R   S C H Ö N F E L D    (1911 Fünfeichen (Guben) – 1988)

 

Weitere Werke von Günter Schönfeld

 

 

expressive Waldlandschaft (1985)

Tempera auf glattem Karton

€ 250,-

Kaufanfrage

 

 

Titel
ohne Titel [expressive Waldlandschaft]

Technik
Tempera auf glattem Karton

Signatur
unten rechts signiert „Schönfeld“

Entstehungsjahr
unten rechts datiert „[19]85“

Größe
Größe: 27,8 x 37,2 cm

Zustand
mitunter sehr leicht fleckig; Ecken etwas bestoßen; verso leicht fleckig

 

 

Das vorliegende Werk datiert auf 1985 und entstand im Spätwerk des damals fast 75jährigen Günter Schönfelds. Auf eine ganz eigenwillige Weise zeigt Schönfeld eine Landschaft mit Baumgruppen und Fluss in hohem Abstraktionsgrad. Durch die, in unterschiedlichen Braun- und Grüntönen ausgeführten, Wiesen und Bäume fließt ein hellblauer Fluss, was der Komposition eine schöne farbliche Aufhellung verleiht.
Beachtenswert sind hier besonders die Baumstämme und Äste, welche Schönfeld mit etwas kräftiger Farbgebung malte, was dem Ganzen eine anmutige, träumerische Stimmung verleiht.

Eine sehr wunderschöne, lockere Komposition, die hier Günter Schönfeld nicht als den detailliert realistischen Beobachter der Landschaft, sondern als überzeugend freien und eigenständigen Künstler zeigt.

 

 

Zu Günter Schönfeld (1911 Fünfeichen (Guben) – 1988):
Zeichner, Maler, Grafiker, Gebrauchsgrafiker; Besuch der Kunstgewerbeschule Offenbach; Kriegsdienst und anschließende russische Gefangenschaft; ab 1946 in Wildeshausen ansässig und tätig; dort aktiv in den Künstlerkreisen; Kontakte zu u.a. Karl Schwoon, Henry Garde, Franz Römer und Irmapia Bahrenburg; Schönfeld unternahm zeitlebens zahlreiche Studienreisen innerhalb Deutschlands, nach Österreich und Italien; 2010 waren Werke Schönfeld Teil einer Ausstellung zu Wildeshausener Künstlern im Stadthaus Wildeshausen; 30.06.-19.08.2018 Ausstellung im Heimatmuseum Schloss Schönebeck (Bremen)
Werke Günter Schönfelds befinden sich u.a. im Besitz des Stadtmuseums Baden-Baden, des Burgmuseums Eppstein, des Museums Schloss Glücksburg (Römhild), des Dümmer-Museums (Lembruch), der Sammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ (Sammlung im Brucktor, Wasserburg am Inn), der Dötlingen-Stiftungen, der Stadt Bad Neustadt.

Literatur
Wietek, Gerhard (1986): 200 Jahre Malerei im Oldenburger Land; Oldenburg; S. 272
„Allgemeines Künstlerlexikon“ (AKL), Onlineversion, Künstler-ID: 00800346
„Stiftung für Unabhängigkeit. Großes Kulturfest im September / Ausstellung von Arbeiten verstorbener Wildeshauser Künstler“, in: Kreiszeitung, vom 20.07.2010
Idel, Stefan: „Große Hüte und ein ‚Django‘. Bilder von sieben ehemaligen Wildeshauser Künstlern im Stadthaus“, in: Nordwest-Zeitung, vom 06.09.2010