E R N S T   H O F F

 

Weitere Werke von Ernst Hoff

 

 

Gespräch auf der Straße; Arbeitslose?

Lithografie auf leichtem, sandfarbigem Karton
nicht datiert, wohl um 1930-35

Auflage: o.A.
u.r. in Blei signiert „Ernst Hoff“, sowie darüber im Druck monogrammiert „E.H.“

€ 340,-

Kaufanfrage

 

Größe
Blattgröße: 35,3 x 44,5cm
Bildgröße: (etwa) 24,5 x 34,5cm

Zustand
leichte Druckstellen im Blatt; Ecken leicht bestoßen; im Blattbereich u.m. zwei kleine bräunliche Flecken

 

 

Die Darstellung der sozialen Probleme war für Ernst Hoff zeitlebens ein zentrales Thema. Immer wieder setzte er die Not, die drängenden sozialen Probleme, wie auch seine Kritik an den Herrschenden zeichnerisch und grafisch um (vgl. hierzu: „Ernst Hoff – Künstler und kritischer Kunstreporter“, in: „Der Forstwald“ (Nr. 19 / Jg. 1990); S. 33).
Vorliegende, undatierte Grafik wird aus dem verhältnismäßig frühen Schaffen um 1930-35 stammen.
Der Großteil des Bildes ist in sattem Schwarz gehalten. Die einzelnen Häuser im linken und rechten Bereiche werden einzig durch wenige helle Fläche herausgearbeitet und bleiben ansonsten diffus. In der Bildmitte zieht sich ein heller Weg bis zum Hintergrund. Und auf diesem Weg spielt sich nun die ganze Szenerie ab.
Der Betrachter erblickt zwei Personengruppen. – Zum einen weiter hinten ein Pärchen, das jedoch wegzugehen scheint und kaum noch zu erkennen ist. Und zum anderen eine Dreiergruppe im Vordergrund, die unweigerlich die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Mann links scheint gerade zu den beiden Anderen dazu gestoßen zu sein, er steht noch etwas weiter entfernt und wird von den Anderen angesehen. Womöglich ist er dabei ein Gespräch zu beginnen. Die Arme liegen ruhig auf dem Rücken, der Kopf ist etwas nach vorne geneigt und der gesamte Körper wirkt etwas schlaff und ohne Spannung. Seine zwei Gesprächspartner hören ihm gelassen zu – einer sitzend, den Kopf auf den Arm gestützt, der andere an die Wand gelehnt mit verschränkten Armen.
Es wird allem Anschein nach nichts Fundamentales, ja nichts Informatives sein, was hier gesprochen wird. Vielmehr ist es ein Austausch, zur Pflege des sozialen Kontaktes. Diese gezeigte, ‚phatische Kommunikation‘ (Bronislaw Malinowski) ist etwas ganz Menschliches, etwas unbedingt Notwendiges, um Bindungen zu schaffen und zu erhalten. Ernst Hoff zeigt diese eher abstrakte Überlegung ganz praktisch anhand eines eindringlichen Beispiels. Die hier Gezeigten wirken bedrückt, resigniert und perspektivlos. Nur das kurze Zusammenkommen in einer temporären Gruppe Gleichgesinnter mag sie aus dem Dunkel ihres sonstigen Umfeldes zu lösen, was Hoff auch künstlerisch durch die Hell-Dunkel-Setzung darzustellen vermag.

 

 

Zu Ernst Hoff (24.12.1909 Krefeld – 06.11.1993 ebd.):
Maler, Zeichner, Grafiker, Glaskünstler; geboren in der Lindenstraße 56 (Krefeld); Besuch der Oberrealschule (heute: Fichte-Gymnasium); durch befreundete Künstler kam er mit der Kunst in Kontakt; als Künstler war Hoff Autodidakt; der Krefelder Fritz Huhnen (1895-1981) war stets ein Vorbild für Hoff (Hoff verfasste auch einen Nachruf auf Huhnen („Ein glänzendes Künstlerleben ist zu Ende“); in den 1930er Jahren befasste er sich v.a. mit der künstlerischen Umsetzung sozialer Probleme; Hoff war überzeugter Pazifist und verbrachte den Zweiten Weltkrieg als Teil eines Wachbataillons in der Nähe Prags; auch während dem Krieg hielt er die oftmals niederschmetternden Eindrücke zeichnerisch fest; nach dem Zweiten Weltkriege wurde er Mitbegründer der „Künstlergruppe 45 Krefeld“; tätig für Krefelder Tageszeitungen; ab den 1950er Jahren erhielt er von Kirchen zahlreiche Aufträge als Glasmaler; Bekanntschaften / Freundschaften u.a. mit Richard („Errell“) Levi (1899 Krefeld – 1992 Locarno), Josef Strater (1899-1956), Gustav Fünders (1903-1973); als Pressezeichner und Essay gilt Hoff als ein Chronist der Stadt Krefeld; Werke befinden sich u.a. im Besitz des „Kunst und Krefeld e.V.“

Literatur
„Ernst Hoff – Künstler und kritischer Kunstreporter“, in: „Der Forstwald“ (Nr. 19 / Jg. 1990); S. 32-33
„Allgemeines Künstlerlexikon“ (AKL), Onlineversion, Künstler-ID: 40125518
Internetseite des „Kunst und Krefeld e.V.“ [kunstundkrefeld.de]