G E O R G E S – É M I L E L A M B E R T – F O U R A S (19. Jhd.)
Straßenansicht (um 1880-90)
Aquarell & Bleistift auf Karton, verso durch Klebestreifen unter Passepartoutmaske, gerahmt, unter Glas
€ 620,-
Titel
ohne Titel [Straßenansicht (Paris?), verso: kleine Gebäudeskizze]
Technik
Aquarell & Bleistift auf Karton, verso durch Klebestreifen unter Passepartoutmaske, gerahmt, unter Glas
Signatur
unten links signiert
Jahr
undatiert [um 1880-90]
Größe
Größe: 21 x 14 cm (Blatt) bzw. 40 x 30 cm (Passepartout) bzw. 44 x 34 cm (Rahmen)
Zustand
Blatt verso durch Klebestreifen unter Passepartoutmaske; partiell schwach fleckig; verso leicht nachgedunkelt, sowie oben, mittig, unten mit Annotationen in Blei (wohl von früherem Rahmenmacher); verso in den vier Ecken Klebereste früherer Befestigung
Über das Leben des Künstlers ist wenig bekannt. Georges-Émile Lambert-Fouras stammt aus Bordeaux. Er erhielt seine künstlerische Ausbildung in seiner Heimatstadt bei Adolphe William Bouguereau (1825-1905) und später bei Tony Robert-Fleury (1837-1911). In den 1880er Jahren nahm er an mehreren Salon-Ausstellungen in Paris teil und zeigte dort vor allem Gemälde und Aquarelle mit Stadt- und Dorfansichten.
Lambert-Fouras wohnte in Paris in der Rue Ramey 63.
Das vorliegende im kleineren Format gehaltene Aquarell ist eine für den Künstler ganz typische Arbeit.
Der Blick geht in eine von der Morgensonne beschienene Straße. Links und rechts erheben sich Steinmauern, sowie hinter jenen das Grün hoher Bäume. Zwei Frauen (Mägde?) sind im vorderen Bereich der Straße im Gespräch und etwas dahinter zeigen sich nochmals die dunkleren Konturen einer Gruppe von drei Personen. Im Hintergrund erhebt sich ein größeres, helles Gebäude.
Zu Georges-Émile Lambert-Fouras (19. Jhd.):
Französischer Maler und Zeichner.
Geboren in Bordeaux. Künstlerische Ausbildung in Bordeaux bei Adolphe William Bouguereau (1825-1905) und später bei Tony Robert-Fleury (1837-1911). In den 1880er Jahren nahm er an mehreren Salon-Ausstellungen in Paris teil und zeigte dort vor allem Gemälde und Aquarelle mit Stadt- und Dorfansichten.
Lambert-Fouras wohnte in Paris in der Rue Ramey 63.