C O R N E L I A V O N K Ü N ß B E R G (13.10.1844 Schmeilsdorf (Mainleus) – 11.05.1902 München)
Jugendbildnis der Cornelia von Künßberg (1859)
Tuschfeder und Aquarell auf leichtem Karton
€ 420,-
Titel
‚Jugendbildnis der Cornelia von Künßberg, geb. von Künßberg (13.10.1844 Schmeilsdorf (Mainleus) – 11.05.1902 München)‘
Am unteren Rand von dieser mit handschriftlichem Eintrag:
„Nürnberg, den 25. Juni 1859 / Erinnere dich manchmal freundlich an deine dich innigliebende Freundin Cornelia v. Künßberg.“
Technik
Tuschfeder und Aquarell auf leichtem Karton, unter weißes Passepartout (ovaler, mit Ornamenten verzierter Ausschnitt), dieses geklebt auf bräunliches Papier und mit schwarzen von hand gezogenen Umrandungslinien versehen [vormals Teil eines Freundschaftsalbums]
Signatur / Künstler
ohne Künstlersignatur / unbekannt
Jahr
der Eintrag datiert auf den „25. Juni 1859“
Größe
Größe: 7,2 x 5,5 cm (ovaler Ausschnitt) bzw. 27,3 x 21,4 cm (Blatt)
Zustand
am oberen Rand Abrissspuren (wohl von dem Austrennen aus dem Album); das weiße Passepartout geklebt auf bräunliches Papier; Passepartout leicht fleckig; unterlegtes Papier mit Druckstellen, sowie an Ecken etwas bestoßen
Zu Cornelia Carolina Rosalie Theresia Charlotte von Künßberg, geb. von Künßberg (13.10.1844 Schmeilsdorf (Mainleus) – 11.05.1902 München):
Tochter von Ludwig Franz Friedrich von Künßberg (1785-1860) und dessen Ehefrau Christiana Antoinette Cornelia Johanna, geb. Vetterlein (1812-1862).
Ehefrau des aus einem Nebenzweig stammenden Ottokar August Karl Heinrich von Künßberg (1841-1890), kgl. bayer. Leutnant.