C A R L   A L E X A N D E R   L I L L   (02.04.1807 Frankfurt a. M. – 22.03.1879 Hamburg)

 

Weitere Hamburger Künstler

 

 

„Helgoland“ (wohl um 1850)

Lithografie, handkoloriert auf Papier, gerahmt, unter Glas [Rahmen ungeöffnet]

€ 130,-

Kaufanfrage

 

 

Titel
„Helgoland“ [so unten mittig im Druck bezeichnet, sowie oben rechts klein im Druck nummeriert „3“]

Technik
Lithografie, handkoloriert auf Papier, gerahmt, unter Glas [Rahmen ungeöffnet]

Signatur
unten rechts im Druck bez. „Lith. v. Lill Hmbrg“

Jahr
undatiert [wohl um 1850]

Größe
Größe: 13,1 x 17,3 cm (mit Rahmen) bzw. 6 x 11 cm (Druck)

Zustand
Rahmen ungeöffnet; Blatt unter Umständen geringfügig beschnitten; Blatt nachgedunkelt / gebräunt; Blatt etwas fleckig; Rahmen leicht fleckig und berieben

 

 

Zu Carl Alexander Lill (02.04.1807 Frankfurt a. M. – 22.03.1879 Hamburg):
Zeichner, Lithograph.
Reisen nach Darmstadt, Dresden, Berlin, Hannover; in Hamburg als Zeichner und Lithograph ansässig; Lill arbeitete in der lithographischen Anstalt der Brüder Suhr; 1836 erschienen Motive im „Album für Freunde Helgolands“ von J. F. W. Röding; Hamburg-Ansichten in dem zweibändigen Werk „Hamburg und seine Umgebung“ (1844-48) von Bueck

Werke befinden sich im Museum für Hamburgische Geschichte.

Ausstellungen
1908 Einzelausstellung im Hamburger Kunstverein

Literatur
— Familie Kay Rum (Hrsg.) (2013): Der neue Rump. Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs (überarbeitet von Maike Bruhns); Wachholtz; Neumünster – Hamburg; S. 269
— „Allgemeines Künstlerlexikon (AKL) / Artists of the World (AOW)“, Onlineversion, De Gruyter-Verlag