R O B E R T L E E P I N (19.03.1885 Latvia – 07.04.1967 Frederiksberg)
Blick auf das heute als Gaststätte betriebene Pieter Liep´s Hus in Dyrehaven (Klampenborg) (o.J.)
Öl auf Leinwand, Keilrahmen, ungerahmt
€ 550,-
Titel
ohne Titel [Blick auf das heute als Gaststätte betriebene Pieter Liep´s Hus in Dyrehaven (Klampenborg)]
Technik
Öl auf Leinwand, Keilrahmen, ungerahmt
Signatur
unten links signiert „Rob. Leepin“
Jahr
undatiert
Größe
Größe: 64,5 x 80,5 cm
Zustand
insgesamt etwas fleckig und nachgedunkelt; im Bereich oben links mit oberflächlicher Kratzspur; Leinwand unten links und unten rechts mit Druckstellen; Leinwand etwas an Spannkraft nachlassend
Leinwand verso fleckig, sowie verso oben rechts nummer. „1“; verso am Keilrahmen oben mittig in Blei bez. (wohl) von früherem Rahmenmacher
Zu Robert Leepin (19.03.1885 Latvia – 07.04.1967 Frederiksberg):
Maler, Zeichner.
Ab 1906 Studium an der Kunstakademie in St. Petersburg.
Im Späteren reiste Leepin nach Kopenhagen und 1908 studierte er an der dortigen Kunstakademie (bei Laurits Tuxen, Viggo Johansen and Gotfred Rode).
In den 1920er Jahren reiste er nach Paris und besuchte dort mehrere Akademien.
Zwischen 1923-26 lebte er in Paris.
In den späten 1920er Jahren reiste er nach Italien und Nordafrika.
Er kehrte nach Dänemark zurück und blieb dort.
Leepin schuf vornehmlich Portraits, figürliche Kompositionen, Landschaftefn und dörfliche Szenen.
Ausstellungen
1911, Kleis Gallery, Copenhagen
1914 “The Baltic Exhibition”, Malmo, Sweden
1924 “Salon d’Automne”, Paris
1930-62 participated at the exhibitions in Charlottenborg
1950-1964 participated at the exhibitions in the Skive Museum of Fine Arts, Skive
1959-73 participated at the exhibitions Odense Museum of Fine Arts, Odense
Sammlungen
Picker Art Gallery Collections, Colgate University, Hamilton, NY (USA)
Literatur
— „Artists of the World (AOW)“, Online, De Gruyter
— „Weilbachs Kunstnerleksikon“