P A U L    W E I S E N F E L S    (06.12.1858 Dresden – 11.03.1939 ebd.)

 

Weitere Werke von Paul Weisenfels
Zur Motivseite ‚Süddeutsche Landschaften‘

 

 

‚Blick auf die Palfenhörner (Großes und Kleines Palfenhorn)‘ (o.J.)

Öl auf Platte, ungerahmt

€ 580,-

Kaufanfrage

 

 

Titel
‚Blick auf die Palfenhörner (Großes und Kleines Palfenhorn)‘ [hierzu verso oben mittig in Blei bezeichnet „Palvenhörner[sic]“]

Technik
Öl auf Platte, ungerahmt

Signatur
unten rechts signiert „P. Weisenfels“, sowie verso oben links Künstlerstempel „Paul Weisenfels / Kunstmaler / Dresden“

Jahr
undatiert

Größe
Größe: 33,2 x 49 cm

Zustand
Ecken und Kanten etwas bestoßen; an den Rändern etwas berieben und mitunter sehr kleine Verluste der Farbschicht; oberer Rand sehr leicht uneben zugeschnitten; schwach nachgedunkelt und mitunter leicht fleckig; Platte am oberen Rand links mit Druckstelle
verso etwas fleckig und berieben, sowie verso an den Rändern leichte Rostspuren von früherer Befestigung

 

 

Zu Friedrich Paul Weisenfels (06.12.1858 Dresden – 11.03.1939 ebd.):
Maler, Kunstschnitzer.
Sohn des Schuhmachermeisters Karl August Weisenfels und der Christiane Dorothea, geb. Schander.
Anfangs Lehre als Kunstschnitzer.
1878-82 Besuch der Kunstakademie Dresden.
Danach ist Weisenfels vor allem als Kunstschnitzer tätig
In Dresden lebte er in der Zwingerstraße 5, der Bachstraße 13, sowie am Dürerplatz 12.
27. März 1882 Heirat in Dresden mit der Schneiderin Emma Maria Angelika Haase (21.03.1858 Dresden – ?).
6. Juli 1907 zweite Heirat in Dresden mit Susanna Gertrud Hammer (03.11.1879 Dresden – 11.02.1942 ebd.). Diese war eine Verwandte (Schwester?) des Künstlers Walter Hammer (1873 Dresden – 1922 Leipzig).
Nach dem Tod wurde Paul Weisenfels Asche am 18. März 1939 auf dem St.-Pauli-Friedhof in Dresden beigesetzt.

Neben seiner hauptsächlichen Tätigkeit als Elfenb.schnitzer schuf Paul Weisenfels auch Gemälde. Hierbei entstanden vor allem Landschaften aus der Dresdner Region, sowie aus Oberbayern.

Ausstellungsbeteiligungen
1892 erste deutsche Elfenb.ausstellung in Dresden
1893 Weltausstellung in Chicago
1896 Weltausstellung in Antwerpen
1900 Weltausstellung in Paris
1905 Sächsischer Kunstverein, Dresden
1921 Ausstellung in der Kunsthandlung Fahnauer & Schwab (Dresden)

Sammlungen
Kunstgewerbemuseum – Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Deutsches Elfenb.museum (Erbach)

Mitgliedschaften
Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft

Literatur
— Simon, Barbara: Paul Weisenfels, in: „Artists of the World (AOW) / Allgemeines Künstlerlexikon (AKL)“, De Gruyter-Verlag, Onlineversion