M A R I U S   M A R N A S   (23.09.1875 Saint-Etienne (Loire) – 12.08.1944 Saint-Martin-de-la-Brasque)

 

Weitere französische Künstler

 

 

Marius Marnas:
‚Der Schriftsteller Georges d’Esparbès (1863-1944) in der Bibliothek von Napoleon I. im Schloss Fontainebleau.‘ (wohl um 1910)

 

Marius Marnas:
‚(wohl) Emma Louise d’Esparbès, geb. Loris, die Ehefrau des Schriftstellers Georges d’Esparbès, im Salon der Kaiserin Joséphine im Schloss Fontainebleau‘ (wohl 1911)

 

Zu Marius Marnas (23.09.1875 Saint-Etienne (Loire) – 12.08.1944 Saint-Martin-de-la-Brasque):
Marius Marnas war der Sohn eines Samtmachers aus Saint-Etienne. Von großem Einfluss war der gleichnamige Onkel, der als bekannter Fotograf in Saint-Etienne arbeitete und seinen Neffen zu dieser Tätigkeit brachte. Seine Ausbildung schloss er 1895 in Lyon ab und absolvierte darauf seine Militärzeit. 1900 heiratete er die Klavierlehrerin Rosalie, geb. Bouvard, und das Paar verzog nach Moulins, wo Marnas bei dem Fotografen Fafournoux arbeitete.

Wenige Jahre später wurde er zum Fotografen nationaler Museen und Schlösser ernannt. In diesem Zusammenhang verzog er nach Paris und lebte ab 1910 in Versailles.

Im Ersten Weltkrieg wurde er als Soldat eingezogen und vor allem als Fotograf eingesetzt.

1920 zog er sich nach Saint-Martin-de-la-Brasque (Vaucluse) zurück, wo er schließlich auch verstarb.