M A R G R E T   W O L F I N G E R

 

Weitere Werke von Margret Wolfinger

 

margret-wolfinger-wohl-landschaft-fraenkische-schweiz

 

Wohl felsige Landschaft in der Fränkischen Schweiz

Farblithographie auf leichtem Karton
u.l. in Blei datiert „1930“, sowie u.r. im Druck datiert

Blattgrösse: 50,1×39,6cm
Bildgrösse: 42,7×30,6cm
Auflage: o.A.

€ 230,-

 

          

 

u.r. in Blei signiert „Margret Wolfinger“, sowie u.r. im Druck monogrammiert „MW“
nicht betitelt

Zustand
durchgehend Druckstellen (in den Randbereichen mitunter etwas stärker); oberer und linker Blattrand etwas unsauber beschnitten; rechten Rand mit insgesamt fünf Einrissen (Länge jeweils etwa 1-1,5cm); am oberen Rand mittig Einriss (Länge etwa 2cm); in den vier Eckbereichen kleine Knickspuren, sowie Ecke u.l. mit kleinem Papierverlust; unterer Blattbereich leicht fleckig; verso fleckig

 

 

Anfang der 1920er Jahre kam es zur Bekanntschaft zwischen Margret Wolfinger und der Neunkirchen am Brand lebenden Lehrerin Anna Friedrich, woraus sich eine innige, langjährige Freundschaft entwickelte. Margret Wolfinger war fortan immer wieder Gast in Neunkirchen am Brand und es entstand eine enge Verbundenheit zu der Gemeinde. In ihren künstlerischen Arbeiten war es dann auch „[sehr] oft […] die fränkische Landschaft, welche die Malerin und Zeichnerin dazu anregte, Stimmung und Motiv festzuhalten“ (Heimat- und Trachtenverein Neunkirchen am Brand (1987): Margret Wolfinger. Das Leben und Wirken der Grafikerin Margret Wolfinger anläßlich einer Kunstausstellung im Bahnhof Neunkirchen am Brand; Neunkirchen am Brand; S. 11).
Das Motiv der vorliegenden Lithographie wird ebenso in den fränkischen Raum zu lokalisieren sein. In vornehmlich dunkleren Schwarz- und Grüntönen blicken wir als Betrachter in ein felsiges, urwüchsig erscheinendes Gebiet. Durch eine Öffnung in der Felswand wird der Blick frei für eine bis zum Horizont reichende, hügelige Landschaft. Über allem hängen dunkle Wolken, die in Verbindung mit der Lichtsetzung der ganzen Komposition einen leicht mythischen, sagenhaften Klang geben.
Wunderschöne Landschaftskomposition einer sehr zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Künstlerin!

 

 

Zu Margret Wolfinger (9.12.1891 Nürnberg – 13.11.1954 Behringsdorf):
eigentl.: Henrietta Barbara Margaretha Wolfinger; Zeichnerin, Grafikerin, Illustratorin; Kindheit und Jugend in Nürnberg; Besuch der Volksschule und der höheren Mädchenschule; 1907-11 Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Nürnberg (bei Rudolf Schiestl und Hermann Gradl); 1911 Abschluss mit Diplom; im Anschluss daran anfangs als Zeichenlehrerin tätig, bevor sie als freischaffende Künstlerin arbeitete; Freundschaft mit der Lehrerin und Schriftstellerin Anna Friedrich (Neunkirchen am Brand), durch diese Freundschaft war Wolfinger der Gemeinde Neunkirchen stets eng verbunden und besuchte diese ab 1922 bis zu ihrem Tod regelmäßig; Ende der 1920er Jahre bis 1952 wohnhaft in Starnberg (Schloßbergstraße 10); Margret Wolfinger illustrierte zahlreiche Sagen-, Märchenbücher, Kalender und Zeitschriften, sowie Werke von Franz Bauer (Nürnberg) und Ludwig Finckh; 1935 Ausstellung in der Fränkischen Galerie am Marientor (Nürnberg); 1952 Umzug nach Behringsersdorf zu ihrem damals 90jährigen Vater, den sie fortan pflegte; im Anschluss an eine Kur in Wildbad Burgbernheim zog sich Wolfinger eine Lungen- und Rippenfellentzündung zu, wozu noch eine schließlich tödliche Darmlähmung kam; am 16. November 1954 wurde Margret Wolfinger auf dem Westfriedhof in Nürnberg beigesetzt; 24.07.-21.08.1960 Ausstellung in der Fränkischen Galerie am Marientor (Nürnberg); 01.11.-15.12.1974 Gedächtnisausstellung in der „Vitrine“ der Sparkasse Forchheim; 16.-21.10.1987 Ausstellung im „Bahnhof“ in Neunkirchen am Brand

Literatur
Heimat- und Trachtenverein Neunkirchen am Brand (1987): Margret Wolfinger. Das Leben und Wirken der Grafikerin Margret Wolfinger anläßlich einer Kunstausstellung im Bahnhof Neunkirchen am Brand; Neunkirchen am Brand
ROTH, Elisabeth (2004): In Memoriam ‚Margret Wolfinger‘, in: Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand; 32. Jg.; Nr. 22 (v. 15.11.2004); unpag. [S. 11f.]