O T T O G R O S S
Weitere Werke von Otto Gross
Zur Motivseite ‚Süddeutsche Landschaften‘
„Weg am Waldrand“
Öl auf Platte; gerahmt
nicht datiert
Rahmengrösse: 59,5×46,8cm
Bildgrösse: 49,7×37,3cm
€ 550,-
nicht signiert, verso auf Platte mittig links Künstleretikett mit dessen damaliger Anschrift („Otto Gross / 7157 Murrhardt / Justinus-Kernerstr. 38“), sowie insgesamt vier Nachlassstempel (zwei davon mit bestätigender Signatur von Maria Groß)
verso auf der Rahmenrückwand auf dem Etikett des Kunsthauses Schaller, sowie nochmals auf einem separaten Etikett betitelt: „Weg am Waldrand“
Zustand
an den pastosen Farbstellen mitunter etwas berieben, sowie leichte Verluste der Farbschicht; Platte verso etwas berieben; Randbereiche leicht aufgeraut; verso mittig in Blei nummer. „3663“; Rahmen mit leichten Gebrauchsspuren
Provenienz
1) Nachlass des Künstlers [hierzu verso auf Platte viermal gestempelt];
2) Kunsthaus Schaller, Stuttgart [hierzu verso auf Rahmenrückwand o.m. Etikett, handschriftl. beschrieben mit „Otto Gross / „Weg am Waldrand“ / K 4021 750,-]“
Zu Otto Gross (08.12.1898 Baiersbronn – 1970 Murrhardt):
Maler, Zeichner; 1913 kurzzeitig Unterricht in Bildhauerei bei Josef Zeitler (Stuttgart); 1919-27 Studium an der Kunstakademie Stuttgart (bei Christian Speyer, Oswald Poetzelberger, Alexander Eckener und Christian Landenberger); anfangs in Korntal ansässig; 1963 Umzug nach Murrhardt und fortan dort ansässig und tätig; Gross malte v.a. Landschaftsmotive aus seiner heimatlichen Region, daneben entstanden auch Stillleben und figürliche Kompositionen; Werke befinden u.a. im Besitz der Städtischen Kunstsammlung Murrhardt
Literatur
NAGEL, Gert K. (1986): Schwäbisches Künstlerlexikon; Kunst & Antiquitäten; S. 49