J A N O S D U S C H A N E K (13.12.1947 Bakonyszentlászló (Ungarn) – 07.07.2013 Budapest)
Bildnis eines jungen Mannes in dunkelrotem Pullover und schwarzen Haaren (wohl um 1980)
Öl auf Leinwand, Keilrahmen, gerahmt
€ 640,-
Titel
ohne Titel [Bildnis eines jungen Mannes in dunkelrotem Pullover und schwarzen Haaren, im Vordergrund angerichtetes Obst, im Hintergrund weite Landschaft mit Haus, Baum und Pferd, am Himmel ein scheinbar unbemannter Heißluftballon]
Technik
Öl auf Leinwand, Keilrahmen, gerahmt
Signatur
unten links signiert „Duschanek“
Jahr
undatiert [wohl um 1980]
Größe
Größe: 50,5 x 40,2 cm (ohne Rahmen) bzw. 63,8 x 53,3 cm (mit Rahmen)
Zustand
insgesamt leicht fleckig und beschmutzt; Firnis nachgedunkelt; Rahmen am linken Rand unten mit mehreren kleinen Abplatzern und dort berieben; Rahmen etwas fleckig und an Ecken / Kanten etwas bestoßen
Zu János Duschanek (13.12.1947 Bakonyszentlászló (Ungarn) – 07.07.2013 Budapest):
Maler, Zeichner, Grafiker, Kunsterzieher.
1968-72 Studium an der Kunstakademie Budapest (bei Aurél Bernáth).
Ab 1972 zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.
1977 schuf er ein Wandbild für eine Schule in Mosonmagyaróvár.
1994 Wandbild „Welt des Geldes“ für die Ungarische Nationalbank, Budapest.
Ab 1997 Zeichenlehrer an der Berufsschule für bildende und angewandte Kunst (Képző- és Iparművészeti Szakgimnázium és Kollégium).
„In Duschaneks Malerei entsteht eine seltsame Synthese von Kompositionen italienischer und niederländischer Renaissance-Meister mit dem Surrealismus von Dalì und De Chirico. Seine nostalgischen, sich der Vergangenheit zuwendenden Werke verbinden figürlische Szenen mit symbolischen Inhalten” (Tibor Wehner).
Preise
1972 Großpreis des Zentralkomitees des Kommunistischen Jugendverbandes bei der Jubiläumsausstellung des Studios Junger Bildender Künstler, Budapest
1975-78 Derkovits-Stipendium
1976 Hauptpreis bei der Sommerausstellung in Szeged
1976 Preis der Landes-Biennale für Aquarelle, Eger
1982 Großer Preis bei der Internationalen Biennale für Malerei, Monaco
1982 Preis der Ausstellung ungarischer Maler, London
1990 Großer Preis der Pál Molnár-Gesellschaft, Budapest
Mitgliedschaften
ab 1976 Ehrenmitglied der Accademia Vanvitelli Neapel und der Kunstakademie Parma
Einzelausstellungen
1973, 1976, 1985 (mit Tibor Rieger) Kulturzentrum, Mosonmagyaróvár
1976 Xántus János Múzeum (mit Tibor Rieger), Györ
1976 Lila Iskola, Budapest
1981 Csontváry Terem, Budapest
1981 Galerie Mensch, Hamburg
1982 Galerie Rutzmoser, München
1983 Ferenczy-Saal, Pécs
1986, 1992 Mednyánszky-Saal, Budapest
1988 Csepeli Iskola Galerie, Budapest
Sammlungen
Nationalgalerie Budapest; Xántus János Múzeum, Györ
Literatur
Wehner, Tibor: János Duschanek, in: „Allgemeines Künstlerlexikon“, Onlineversion