H A N S   R E T Z B A C H

 

Weitere schwäbische Künstler

 
 

Zur Zeit keine Angebote online. Wir werden Ihnen in Kürze neue Objekte anbieten können.

 


Zu Hans Retzbach (29.5.1887 Ellwangen – 2.3.1976 Stuttgart):
in den 1920er Jahren als Lehrbeauftragter für Bildhauerei (Stein- und Holztechnik) an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart tätig; 1954 Neuanfertigung des „Grillo-Denkmals“ (Gelsenkirchen), das 1940 kriegsbedingt eingeschmolzen wurde; 1949 Renovierung der Seligen-Uta-Statue und Erarbeitung einer neuen St. Josefsstatue (in der Uta-Kapelle in Uttenweiler); 1957 Ausführung des Geläuts der Kathol. Kirchengemeinde St. Eberhard (Stuttgart); schuf zahlreiche Bronzebüsten, -portraits von Persönlichkeiten (u.a. Ferdinand Porsche); in Stuttgart wohnhaft in der Robert-Mayer-Strasse 93