G Ü N T H E R   G R A S S M A N N

 

Weitere Münchner Künstler
Weitere Künstler des Expressiven Realismus

 

guenther-grassmann-landschaft-bei-olevano-romano-galerie

 

Günther Grassmann: Landschaft bei Olevano Romano (1)

guenther-grassmann-landschaft-bei-olevano-romano-zwei-galerie

 

Günther Grassmann: Landschaft bei Olevano Romano (2)

 

Zu Günther Graßmann (14.10.1900 München – 25.11.1993 Pöcking):
1918 kurzer Militärdienst; 1919-20 Architekturstudium (Technische Hochschule (München)); 1921-23 Studium d. Malerei (Akademie der Bildenden Künste (München)); ab 1925 freischaffender Maler; Studienaufenthalte in Serbien, Spanien, Niederlande; in den 30ern rege Tätigkeit mit der Ausstellungsgemeinschaft „7 Münchner Maler“; 1933 Mitglied im Deutschen Künstlerbund und der Münchner Sezession; 1937 Beschlagnahme von drei Werken bei der Aktion ‚Entartete Kunst‘; danach v.a. Arbeiten im Kirchenbereich; 1939-40 Militärdienst; 1941-45 Lehrer an der Städel-Schule (Frankfurt a.M.); 1946 Rückkehr nach München; 1955-73 Präsident der Münchner Sezession; 1963 Bundesverdienstkreuz; 1966 Bayerischer Verdienstorden

Literatur
LAUTERBACH, Elke (1999): „7 Münchner Maler“, tuduv Verlag
Bayerische Akademie der Schönen Künste (Hrsg.) (1985): Günther Grassmann. Malerei und Graphik; München