R I C H A R D Z S C H E K E D (06.12.1885 Weinböhla – 26.04.1954 Schwerin)
Richard Zscheked: „Herbstlicher Garten“ (1919)
Zu Richard Zscheked (06.12.1885 Weinböhla – 26.04.1954 Schwerin):
Maler, Zeichner, (Gebrauchs-)Grafiker, Illustrator; anfangs Studium an der Sächsischen Höheren Fachschule für Textilindustrie in Zittau; im Anschluss daran arbeitete er vier Jahre als Musterzeichner in Gera; 1907 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden; 1908 Studium an der Kunstakademie Weimar (u.a. bei Fritz Mackensen); 1913 Heirat mit der Künstlerin Gertrud, geb. Voss (1886-1970); 1918 Umzug nach Schwerin (Alexandrinenstraße 17); 1919-21 ist Zscheked einer von fünf Künstlern, der Illustrationen für Notgeldscheine zu Ehren Fritz Reuters entwarf; 1923 gründete er zusammen mit Wilhelm Facklam eine Malschule (zu den Schülern zählte u.a. Carl Hinrichs);
Mitgliedschaften
Mecklenburgischer Künstlerbund
Wirtschaftlicher Verein bildender Künstler (W.V.b.K.)
Illustrationen
1928, Emmy Hinrichsen: „Deutsche kleine Mädchen. Liselotte und ihre Freundin“, Schwerin
o.J., Agnes Vollmar: „Der Lokomotivführer“ (Einbandzeichnung), Schwerin
Werke von Richard Zscheked befinden sich u.a. im Besitz folgender Sammlungen: Staatliches Museum Schwerin.
Ausstellungen
1930 Ausstellung des „Mecklenburgischen Künstlerbundes“, Museum Rostock