U N B E K A N N T :   P r o v e n i e n z   S a m m l u n g   R o b e r t   U d n y

 

Weitere Werke von unbekannten Künstlern

 

 

unbekannt-sammlung-udny


Kain erschlägt Abel

Provenienz Sammlung Robert Udny

braune Tusche auf blau-gräulichem Papier [mit unbek. Wasserzeichen ‚bekrönter einköpfiger Adler in Kreis‘ (nicht bei Heawood)]; am oberen Rand durch zwei Klebestreifen unter Passepartout gesetzt
nicht datiert, (wohl) Ende des 18. Jhds.

Blattgrösse: 39,2×31,6cm
nicht signiert, nicht betitelt

€ 1.500,-

Kaufanfrage

 

For an English description please see below

 

Zustand
Blatt am oberen Rand durch zwei Klebestreifen unter Passepartout gesetzt; mittig vertikale Knick-, Faltspur; am unteren Rand mittig bei der Faltspur kleiner Einriss; im Blattbereich mittig (im Bereich von Kains linkem Oberschenkel) kleiner Papierverlust (etwa 3x4mm); am oberen Rand durchgehend, sowie an den beiden unteren Ecken und an den seitlichen Rändern Reste früherer Befestigung (Klebestreifen, nicht säurefrei); obere beide Ecken und Ecke u.l. mit leichtem Papierverlust; Ränder minimal nachgedunkelt/gebräunt; leichte Druckstellen im Blatt; partiell leicht fleckig; verso leichte Lagerspuren; verso schlägt Farbe leicht durch; verso u.r. undeutlich in Blei bez.[?]

Provenienz
Robert Fullarton Udny (10.07.1722 Aberdeen – 08.01.1802 London), of Teddington, Middlesex, and Udny Castle, Aberdeenshire
[hierzu recto u.r. Sammlungsstempel in Schwarz (Lugt 2248); nicht explizit gelistet im Versteigerungskatalog der Sammlung Udny („Cataloge oft he entire Cabinet of Robert Udny Part III. comprising the capital Collection of Drawings […]“ (London, 1803)]

 

 

Das Motiv des Brudermords, des unheilvollen Neids zwischen Nahestehenden findet kulturgeschichtlich insbesondere durch Kain und Abel seinen Ausdruck. Abels Opfergabe an Gott wird im Gegensatz zu jener seines Bruders gnädig und wohlgefällig aufgenommen. Der Rauch des Feuers steigt gen Himmel, der Wohnstatt Gottes. Zeichnerisch wird dies in dem vorliegenden Werk durch die zwei Feuer am linken und rechten Rand ausgedrückt, wobei das linke etwas nach vorne gesetzte Feuer seinen Rauch nach Oben sendet und das rechte, nach hinten gesetzte Feuer seinen Rauch der Erde entgegen verteilt.
Zentral im Oval ausgeführten Bild sind die beiden Protagonisten. Kain steht über Abel und holt gerade mit seiner Rechten zum Schlag mit der Knute aus. Beinahe antikisierend anmutend wirkt das wallende Gewand, welches Kain von den Schultern her umgibt und sich hinter dessen Rücken in zahlreichen Falten und Würfen ausbreitet. Im Unterschied zu vielen anderen Darstellungen dieses Themas, erscheint Kain hier nicht als bärtiger, muskulöser, etwas ‚ungehobelter‘ Mann, sondern als ein ebenso schöner, bartloser Jüngling wie sein Bruder. Abel liegt bereits am Boden und man kann annehmen, dass er bereits geschlagen, wenn nicht gar: erschlagen, wurde. Wenn also der Brudermord nicht bereits erfolgte, so steht dieser Moment untermittelbar bevor. Signifikant erscheint dabei die Haltung Abels – den rechten Arm angewinkelt hinter dem Kopf, die linke Hand schmerzhaft zusammengekrümmt, das rechte Bein angezogen. Ganz ähnliche Darstellungsweisen des toten Abels finden sich bei Francois-Xavier Fabre („Der Tod Abels“, Gemälde, 1790), aber auch schon bei Peter Paul Rubens („Abel Slain by Cain“, Kreidezeichnung). Der nicht identifizierte Künstler wird sich an einem früheren Vorbild wenn nicht gänzlich, so doch zumindest in Teilen orientiert haben.
Nicht zuletzt spricht die Herkunft aus der umfangreichen und zugleich ausgewählten Sammlung des englischen Kaufmanns und passionierten Sammlers Robert Fullarton Udny (1722-1802) für die schöne Qualität dieser eher ungewöhnlichen Interpretation des alttestamentarischen Motivs.

 

 

Robert Fullarton Udny (10.07.1722 Aberdeen – 08.01.1802 London):
Kaufmann, Kunstsammler; Robert Udny war der zweite Sohn von James Udny, Anwalt in London und 14. Eigentümer von Udny Castle. Seine Familie stammte aus Udny (etwa 12 Meilen nördlich von Aberdeen). Er war zweimal verheiratet – 1749 mit Mary Hougham und 1787 mit Margaret (Martha) Jordan (1761-1831). Robert wurde ein erfolgreicher Zucker-Händler und Kunstsammler. Er lebte in Teddington, wo er 1789 ein Anwesen in der High Street, Ecke Kingston Lane, erwarb. Daneben hatte er auch ein Haus in Mayfair. Sein Bruder John Udny (1727-1800) war Konsul in Venedig und Livorno. John Udny sammelte Gemälde (italienische, flämische, französische und niederländische) und er lieferte auch Kunstobjekte an seinen Bruder Robert nach England. Johns Sammlung wurde schließlich bei Christie´s in London versteigert (25. April 1800). Während Italien-Reisen (u.a. 1770 nach Rom) erwarb Rob. Udny Objekte für seine Sammlung. “Mr Udny was one of the most eminent conoisseurs and encouragers of the arts, as well as a man of great hospitality […]” (Deaths, in: The Edinburgh Magazine, or Literary Miscellany, for January 1802; Vol. XIX; Edinburgh; S. 80). Er war Mitglied der “Royal Society (F.R.S., ab 1785)” und der “Society of Antiquaries (F.S.A.)”.

 

 

 

English description

Cain killed Abel

brown ink on blue-greyish paper (with unknown watermark [‘crowned one-headed eagle in circle’, not in Heawood], under passepartout
without date, probably end of the 18th ct.

Dimensions: 31,6×39,2cm

not signed
no title

Condition
vertical folding in the middle of the paper; below on the folding small tear; in the middle (next to Cain´s thigh) small loss of paper (approx. 3x4mm); verso on the upper margins, as well as in the both corners below remains of former mountings (adhesive tapes); the both upper corners with smaller losses of paper; margins a bit darkened/browny; pressure points in the paper; partially a bit stained; verso below right illegibly inscribed in pencil

Provenance
Robert Fullarton Udny (10.07.1722 Aberdeen – 08.01.1802 London), of Teddington, Middlesex, and Udny Castle, Aberdeenshire. [In this regard recto below in the right corner collector´s mark (Lugt 2248); no matching description found in his sale catalogue („Catalogue of the entire Cabinet of Robert Udny Part III. comprising the capital Collection of Drawings […]“ (London, 1803))]

Robert Fullarton Udny (10.07.1722 Aberdeen – 08.01.1802 London):
Merchant, art collector; Robert Udny was the second son of James Udny, an advocate in London, and 14th owner of Udny castle. His family came from Udny (about 12 miles north of Aberdeen). He was married twice – in 1749 to Mary Hougham and in 1787 to Margaret (Martha) Jordan (1761-1831). Robert became a successful sugar merchant and art collector. He lived in Teddington were he acquired a property in the High Street on the corner of Kingston Lane in 1789. Besides this house, he also owned one in Mayfair. His brother John Udny (1727-1800) was consul in Venice and Livorno. John Udny collected paintings (Italian, French, Flemish, Dutch) and he provided his brother with several artworks. John´s collection was finally sold at Christie´s in London on 25th April 1800. During trips to Italy (i.a. 1770 Rome) he acquired many excellent pictures and drawings for his collections. “Mr Udny was one of the most eminent conoisseurs and encouragers of the arts, as well as a man of great hospitality […]” (Deaths, in: The Edinburgh Magazine, or Literary Miscellany, for January 1802; Vol. XIX; Edinburgh; p. 80). He was a member of the “Royal Society (F.R.S.)” in 1785 and the “Society of Antiquaries (F.S.A.)”.